Bild: Die Sieger Serina Giger (TC Entlebuch) und Marcel Ehrler (Spital-TC Wolhusen).
Erstes Turnier nach der Winterpause
Tennis: optimale Vorbereitung für den bevorstehenden Interclub
Seit einigen Jahren wurde am vergangenen Wochenende der Frühlings Cup wieder durchgeführt. Zehn Herren und sieben Damen nutzten die optimale Gelegenheit, die ersten Matcherfahrungen für den bevorstehenden Interclub zu sammeln.
Pünktlich mit den wärmeren Temperaturen wurden vor rund zwei Wochen die Tennisplätze im Farbschachen nach der Winterpause in Betrieb genommen. Erfreulicherweise hat der Spielleiter Thomas Allemann sich dazu entschieden den Frühlings-Cup nach einigen Jahren wieder zum Leben zu erwecken, um den lizenzierten Spielern eine bestmögliche Vorbereitung für den Interclub zu bieten. Dank genügend Anmeldungen konnten bei den beiden Kategorien Damen aktiv und Herren aktiv ein Tableau mit Trosttableau organisiert werden. Mit perfekten Wetterbedingungen konnten alle Spiele von Donnerstag bis Sonntag nach Spielplan ausgetragen werden.
Titelkampf zwischen Teamkolleginnen:
Die Finalistin Serina Giger (R6) konnte ihre Partien gegen Rahel Lustenberger (R7) mit 6:2, 6:1 und gegen Carmen Brun (R5) mit 6:1, 6:1 klar in zwei Sätzen gewinnen. Auch die zweite Finalistin Rahel Emmenegger hat in den Vorrundenspielen keinen Satz abgegeben. Sie setzte sich gegen Sabine Mahler (R6) mit 6:3, 7:5 und gegen die zweitgesetzte Esther Emmenegger (R6) vom TC Ruswil in einem mitreissenden Halbfinale mit 6:2, 7:6 (8:6) durch.
Die Finalpartie zwischen den beiden Teamkolleginnen startete ausgeglichen. Leider musste Rahel Emmenegger aber beim Stand von 2:3 einen Sturz in Kauf nehmen. Trotz daraus folgender Verletzung an der Schlaghand hat sie das Finale fertig gespielt, hatte aber keine Chance mehr genügend Druck auf die Gegnerin auszuüben. Serina Giger holte sich den Titel schliesslich in zwei Sätzen mit 6:2 und 6:1.
Das Finale des Trosttableaus konnte Sabine Mahler (R6) in einem spannenden Duell gegen Rahel Lustenberger (R7) mit 6:4, 6:2 für sich entscheiden.
ausgeglichene und umkämpfte Partien:
Die Kategorie Herren R4/R6 konnte wegen mangelnden Anmeldungen leider nicht durchgeführt werden. Dafür gab es in der tieferen Herren-Kategorie R7/R9 mit zehn Spielern ein ansprechendes Tableau. Bei sommerlichen Temperaturen wurden den vielen Zuschauern attraktive Begegnungen mit umkämpften Ballwechseln geboten. So mussten zum Beispiel beide Finalisten in den Vorrundnepartien über drei Sätze spielen. Das erste Finalticket löste sich der Favorit Marcel Ehrler (R7) vom Spital-TC Wolhusen, welcher gegen Sandro Blum (R9) mit 6:2, 6:7, 6:4 und gegen Mika Lustenberger (R7) mit 4:6, 6:4, 6:3 gewinnen konnte. Der zweite Finalist Christoph Sarc (R7) besiegte René Johann (R7) mit 4:6, 6:2, 6:0 und den zweitgesetzten Tobias Schuler (R7) mit 6:1, 5:7, 7:5.
Etwas gezeichnet vom hart umkämpften Halbfinale fehlte Christoph Sarc die nötige Energie, um gegen den Favoriten standzuhalten. Somit holte sich Marcel Ehrler den Turniersieg in zwei Sätzen mit 6:2, 6:2.
Im Trosttableau standen sich Kaspar Johann (R7) und René Johann (R7) gegenüber, wobei Kaspar Johann gegen seinen älteren Bruder mit 3:6, 3:6 den Kürzeren zog.
Alle Resultate sind unter www.swisstennis.ch zu finden. (re)