Durchzogener Saisonauftakt
Tennis: holpriger Start in den Interclub
Vergangenes Wochenende ging es in die erste Runde der neuen Interclub-Saison. Die Damen aktiv starteten am Samstag zuhause gegen den letztjährigen Absteiger Allmend Zug mit einer klaren 0:6 Niederlage. Ausgeglichener war die Partie der Damen 30+ 2. Liga gegen Giubiasco; Sie konnten ein 3:3 Unentschieden erspielen. Die zweite Herren Mannschaft konnte nach guten Einzelspielen leider im Doppel nicht nochmals zuschlagen.
Klare 0:6 Niederlage für die Damen
Das Damen Team vom TC Entlebuch trat zum Saisonbeginn zuhause gegen Allmend Zug an. Trotz den kritischen Stimmen der Gegner über die Wetterprognosen entschied sich das Heimteam auf den Aussenplätzen im Farbschachen zu spielen. Sie behielten Recht und konnten ihre Begegnungen grössten Teils im Trockenen durchführen. Bei dieser Partie hiess es David gegen Goliath; oder auch Aufsteiger der 2. Liga gegen den letztjährigen Absteiger der Nationalliga. Die Gäste waren also klar in der Favoritenrolle und reisten auch mit den klar stärkeren R3 und höher klassierten Spielerinnen an. Dementsprechend verloren Serina Giger, Carmen Brun und Rahel Emmenegger ihre Einzel klar in zwei Sätzen. Einzig Aurea Haas konnte in ihrem Einzel mit zwei Satzbällen sogar an einem Satzgewinn schnuppern. Schliesslich musste aber auch sie sich in zwei Sätzen geschlagen geben. Auch im Doppel konnten Serina Giger/Dominique Bättig und Aurea Haas/Julia Schmid keine Punkte mehr holen. Nach der 0:6 Niederlage versuchen die Damen des TC Entlebuch ihr Glück nächstes Wochenende im Tessin. (re)
Ausgeglichener Start für die Damen 30+ 2.Liga
Aufgrund des erneuten Wintereinbruchs wurde die Begegnung des 2. Liga Damen-Teams 30+ ins sonnige Tessin verlagert. Bei angenehmen Temperaturen konnten die Entlebucherinnen gegen Giubiasco ein Unentschieden erspielen. Katerina Studer (6:0, 6:1) und Manuela Stadelmann (6:2, 6:2) gewannen ihre Einzelspiele klar in zwei Sätzen. Claudia Schärli und Lidwina Emmenegger mussten sich jeweils mit 2:6, 2:6 geschlagen geben. Die Doppelspiele waren sehr spannend und ausgeglichen. Das erste Doppel verloren Manuela Stadelmann und Claudia Schärli mit 6:7 und 4:6. Jedoch konnten Katerina Studer und Lidwina Emmenegger mit 6:4, 6:7, 10:5 das zweite Doppel in drei Sätzen für sich entscheiden. Die nächste Runde spielen die Damen 30+ 2L am 12. Mai in Wolhusen. (cs)
Gute Einzel und mässige Doppel
Zum Saisonstart waren die Entlebucher 3.Liga-Herren am Samstag in Weggis zu Gast. Überraschenderweise wurde die Begegnung trotz schlechter Wetter-Aussichten programmgemäss durchgezogen. In der Luzerner Sonnenstube mussten aber die Partien auf den Allwetter-Sandplätzen aufgrund teils heftigen Regengüssen immer wieder unterbrochen werden. Bei den sechs Einzeln teilte man sich die Punkte. Mika Lustenberger (R7), Patrick Mahler (R7) und Kaspar Johann (R7) gewannen ihre Partien relativ souverän und klar in zwei Sätzen. Dagegen verloren im Spitzenspiel Teamleader Sandro Blum (R6) gegen Jannik Ernst (R5) sowie Captain René Johann (R7) und Interclub-Debütant Markus Kehr (R8) ihre Partien in 2 Sätzen. Für die Doppel rechneten sich die Entlebucher gegen die junge Mannschaft aus Weggis noch weitere Punkte aus. Aber zur Enttäuschung der Gäste gingen alle drei Doppel auf den nassen Plätzen verloren. Sandro Blum und Patrick Mahler verloren nach gewonnenem Startsatz unglücklich im Champions-Tiebreak des dritten Satzes. René und Kaspar Johann sowie Markus Kehr und Heinz Hafner (R8) unterlagen in 2 Sätzen, hielten aber gut mit. Letztere Zwei konnten immerhin später noch am Luzerner Stadtlauf brillieren. Ebenfalls positiv war die freundschaftliche Begegnung und Bewirtung durch das Heimteam Weggis – dies als Trost für die 3:6-Niederlage. (hh)