Interclub-Vorrunde geht in die Schlussphase
Tennis: grosse Heimrunde im Farbschachen
Die erste Herrenmannschaft, wie auch das erste Damenteam des TC Entlebuch erreichten Dank einer geglückten Heimrunde die Aufstiegsspiele. Ebenfalls erfolgreich reisten die Damen 30+ 2. Liga von Alpnach nach Hause; Sie triumphierten mit einem deutlichen 6:0-Sieg. Die Jungsenioren, wie auch die Damen 30+ 3. Liga konnten ihren Heimvorteil nicht nutzen und mussten sich geschlagen geben.
Bei sonnigen und warmen Temperaturen konnte das Herren 1 des TC Entlebuch am Samstag zu Hause gegen die Dätwiler einen knappen 5:4-Erfolg feiern. Marcel Stadelmann gewann sein Spiel nach einem umkämpften ersten Satz mit 6:3, 6:0. Reto Schmidiger verlor nach hartem Kampf gegen einen besser klassierten Spieler mit 3:6, 3:6. Thomas Allemann nutzte seine Chancen in beiden Sätzen und triumphierte mit 6:4, 6:3. Hubert Emmenegger zog nicht seinen besten Tag ein und musste sich mit 1:6, 6:7 geschlagen geben. In einem packenden Spiel behielt Alain Duss das bessere Ende für sich uns setzte sich in drei Sätzen mit 6:4, 5:7, 6:4. Auch im sechsten und letzten Einzel wurde Spannung geboten. Yannick Schnider zeigte nach gewonnenem Startsatz im zweiten Satz eine kurze Schwächephase, ehe er das Match in drei Sätzen mit 6:2, 6:7, 6:0 für sich entscheiden konnte. Mit einem Polster von 4:2 startete das Heimteam in die Doppel. Das Duo Marcel Stadelmann/Thomas Allemann holten mit einem 6:3, 6:4 den entscheidenden Punkt für den Tagessieg. Die restlichen beiden Doppel mussten die Entlebucher dem gegnerischen Team überlassen. Dank diesem Sieg schiessen die Herren 1 die Gruppenspiele auf dem ersten oder zweiten Platz ab und können somit um den Aufstieg in die 1. Liga kämpfen.
Niederlage gegen starkes Cham
Im zweiten Heimspiel hofften die Entlebucher Jungsenioren nach einer knappen Niederlage gegen Hochdorf auf den ersten Sieg zu Hause gegen Cham. Sandro Blum erledigte seine Aufgabe nach kleinen Startproblemen souverän und siegte glatt in zwei Sätzen. Mika Lustenberger führte 5:4 als sein Gegner verletzungsbedingt W.O. geben musste. Auf der andern Seite musste auch Patrick Mahler nach gutem Start aus gesundheitlichen Gründen Forfait geben. Team-Leader Kaspar Johann verlor trotz starker Leistung im Tiebreak im zweiten Satz. Ebenso mussten sich Captain René Johann und Markus Kehr in ihren Einzelspielen in zwei Sätzen geschlagen geben. Aufgrund der Verletzung des einen Chamer Spielers gab es zusätzlich ein W.O.-Sieg im Doppel. Leider musste sich das Heimteam in den anderen beiden Doppel geschlagen geben. Mika Lustenberger/Kaspar Johann unterlagen in zwei Sätzen. Das Duo René Johann/Heinz Hafner mussten sich nach einem vergebenen Matchball erst im Champions-Tiebreak unglücklich geschlagen geben. So verlor der TCE schliesslich 3:6 gegen ein starkes Cham. Nächsten Sonntag wollen sich die 3.Liga-Jungsenioren auswärts in Willisau besser zeigen.
Überraschender 2. Schlussrang
Am vergangenen Sonntag spielte die erste Damenmannschaft des TC Entlebuch ihre dritte und letzte Interclub Runde der Gruppenspiele gegen den Tennisclub Thun. Die Begegnung verlief aus Sicht der Entlebucherinnen überraschend positiv, denn die Gegnerinnen waren grösstenteils höher klassiert als das Heimteam. Rahel Emmenegger triumphierte deutlich in zwei Sätzen mit 6:1, 6:2. Auch Rahel Lustenberger zeigte eine starke Partie und setzte sich dank besseren Nerven im dritten Satz mit 6:1, 1:6, 6:2 durch. Rebekka Studer musste sich gegen eine stärker klassierte Gegnerin in zwei Sätzen geschlagen geben. Für das grösste Spektakel sorgte allerdings Aurea Haas. In einem unglaublich umkämpften Match konnte sie nach rund drei Stunden mit 4:6, 7:6, 6:2 als Siegerin vom Platz gehen. Im anschliessenden Doppel konnte das Duo Rahel Lustenberger/Rahel Emmenegger den Schwung vom Einzelsieg mitnehmen und souverän in zwei Sätzen gewinnen. Das zweite Doppel mit Aurea Haas/Carmen Brun bot erneut Spannung. Leider entschied sich das Champions-Tiebreak zu Gunsten der Gegnerinnen. Trotzdem konnten die Entlebucherinnen auf eine tolle Teamleistung und einen 4:2-Sieg zurückblicken. Dank der doch unerwartet erfolgreichen letzen Begegnung beenden die 1.Liga Damen die Gruppenspiele auf dem zweiten Schlussrang und dürfen sich nun auf die Aufstiegsspiele freuen.
Knappe Niederlage im Derby
Das Damen 30+ 2. Liga-Team hat dieses Wochenende seine Vorrunde nach drei Runden bereits abgeschlossen. Die Begegnung gegen Wolhusen musste in Entlebuch an zwei verschiedenen Tagen gespielt werden, da sich die Wetterumstände am angesagten Datum als ziemlich ungünstig erwiesen haben. Am Samstag 5. Juni 2021 konnten alle Einzel bei eher kühlem und leicht regnerischem Wetter absolviert werden. Dabei konnte Manuela Stadelmann gegen Claudia Dätwyler mit 6:1, 6:4 und Claudia Schärli gegen Ramona Johann mit einem klaren 6:0, 6:0 punkten. Sabine Mahler und Katerina Studer verloren ihre Partie mit 2:6, 1:6 und 3:6, 5:7 gegen Stefanie und Irma Steiner. Somit stand es nach den Einzeln im Derby gegen Wolhusen 2:2. Die beiden Doppel mussten schliessich wegen zu starkem Regen abgebrochen werden. Am Freitag dem 11. Juni 2021 wurden die beiden Partien nachgeholt. Leider mussten sich die Entlebucherinnen in beiden Doppel geschlagen geben. Sabine Mahler/Katerina Studer unterlagen den Gegnerinnen Stefanie Steiner/Claudia Dätwyler ganz knapp im Champions-Tiebreak mit 4:6, 7:5, 8:10. Auch im zweiten Doppel mussten Claudia Schärli/Lidwina Emmenegger gegen Irma Steiner/Fabienne Bucher mit 4:6, 4:6 eine Niederlage hinnehmen. Somit beendeten die Entlebucher Damen die Partie gegen Wolhusen mit 2:4.
Überlegener 6:0-Sieg
Nur zwei Tage später fand für das Damen-Team die letzte Vorrunden-Partie auswärts in Alpnach statt. Bei schönstem Sommerwetter konnten alle Spiele erfolgreich zugunsten der Entlebucherinnen ausgetragen werden. Sabine Mahler gewann in einem starken Spiel ihr Einzel mit 6:4, 6:4. Katerina Studer siegte in ihrer Partie 6:3, 7:5. Auch Manuela Stadelmann überzeugte in ihrem Einzel mit 7:5, 6:3. Die Partie von Claudia Schärli verlief ziemlich schnell und auch Schärli konnte klar in zwei Sätzen gewinnen (6:2/6:1). Im ersten Doppel entschieden die Entlebucherinnen Sabine Mahler/Katerina Studer das Spiel klar mit 6:0, 6:3 für sich. Ebenfalls siegte Manuela Stadelmann/Helen Röösli in zwei Sätzen gegen die Alpnacherinnen (6:3/7:5).
Nun bleibt für die Entlebucherinnen abzuwarten, wie die anderen noch verbleibenden Partien ausgehen werden. Nach dem nächsten Wochenende sollte klar sein, ob das Damen 30+ 2.Liga-Team sich für die Auf- oder Abstiegsrunde qualifizieren wird.
Zu starke Gegnerinnen
Bei wunderbarem Sommerwetter konnten die Entlebucherinnen 30+ 3. Liga am Samstag das Team aus Oberägeri für ihre erste Heimrunde begrüssen. In den ersten beiden Runden wurde bereits deutlich, dass die Gegnerinnen grosse Ambitionen für den Aufstieg haben. Trotzdem wollten die Entlebucherinnen ihren Gegnerinnen Paroli bieten. Im ersten Einzel spielte Andrea Lustenberger. Trotz guten Spielzügen gelang es der Entlebucherin über längere Zeit nicht ihre Gegnerin unter Druck zu setzten. Vor allem die Vorhand gelang ihr nicht nach Wunsch. Sie musste sich mit 3:6, 3:6 geschlagen geben. Im zweiten Einzel trat Esther Lipp an. Sie konnte ihr eigentlich druckvolles Spiel in ihrem Einzel nicht optimal umsetzten. Die Gegnerin zwang sie zu vielen Fehlern und so musste sie sich ebenfalls in zwei Sätzen mit 1:6, 3:6 geschlagen geben. Auch im dritten Einzel zeigte sich ein ähnliches Bild. Trotz schönen Spielzügen fehlte Irene Roth die Länge in ihren Schlägen, um ihre Gegnerin in Schach zu halten. Sie verlor ihr Einzel mit 1:6, 0:6. Auch Rahel Theiler konnte ihrer Gegnerin bis auf einzelne schöne Spielzüge zu wenig entgegensetzen und verlor deutlich mit 3:6, 0:6.
Nach einer kurzen Verschnaufpause wollten die Entlebucherinnen in den Doppelpartien zumindest einen Punkt für sich entscheiden. Entschlossen traten sie die Partien an. Esther Lipp und Rahel Theiler standen einem starken und eingespielten Duo gegenüber. Obwohl die Games teilweise ausgeglichen waren, konnte sich aber das Team aus Oberägeri in den entscheidenden Punkten durchsetzen. Es gab eine weitere Niederlage mit 1:6, 2:6. Im zweiten Doppel spielten Irene Roth und Christine Lötscher. Es entstand ein spannendes Duell. Viele Games waren hart umkämpft und es gab packende Spielzüge zu sehen. Am Ende entschied Oberägeri aber auch diese Duell für mit 2:6, 2:6 für sich.
Trotz der deutlich Niederlage genossen die beiden Teams nach den Spielen das grossartige Sommerwetter und freuten sich über den geselligen Teil der IC-Heimrunde. (ms, hh, rs, ks, rt)
Esther Lipp, Damen 30+ 3. Liga Irene Roth, Damen 30+ 3. Liga Rahel Theiler, Damen 30+ 3. Liga Andrea Lustenberger, Damen 30+ 3. Liga Mika Lustenberger, Herren 35+ 3. Liga Kaspar Johann, Herren 35+ 3. Liga Sandro Blum, Herren 35+ 3. Liga