weitere Punkte in der zweiten Runde
Tennis: durchmischte Ergebnisse
Das Fanionenteam bei den Herren wie auch bei den Damen musste sich in der zweiten Runde mit einer Niederlage begnügen. Beide Damen 30+ Teams hatten hart umkämpfte Begegnungen, aus welchen Punkte hervorgingen. Einzig die Jungsenioren sind weiterhin souverän unterwegs.
Auch in der zweiten Runde traf die erste Damenmannschaft auf starke Gegner. Auswärts in Nidau mussten sich Aurea Haas, Rahel Emmenegger, Carmen Brun und Rebekka Studer in sämtlichen Einzelpartien klar in zwei Sätzen geschlagen geben. Zwar konnten die Entlebucherinnen in einzelnen Spielzügen gut mithalten, konnten aber schliesslich auf der ungewohnten Sandunterlage wenig zum Spielverlauf beitragen. Auch in den anschliessenden Doppelpartien mit Haas / Brun und Emmenegger / Studer wurden die Gegnerinnen ihrer Favoritenrolle gerecht und liessen sich einen 6:0-Heimsieg nicht nehmen. Die nächste Chance wartet am kommenden Samstag zu Hause im Farbschachen.
Doppel machten den Unterschied
Die Damen 30+ 2. Liga spielten die zweite Runde auswärts in Kerns und gewannen die Partie mit 4:2. Die Einzel von Katerina Studer, Manuela Stadelmann verliefen erfolgreich. Claudia Schärli und Helen Röösli hingegen mussten sich in ihren Einzeln geschlagen geben. Die Zwischenbilanz vor den Doppelpartien war somit ausgeglichen. Die Duos Stadelmann / Schärli und Studer / Mahler wurden beide zugunsten der Entlebucherinnen entschieden und machten somit den Entscheidenden Unterschied. Das Team befindet sich aktuell im Mittelfeld und spielt die nächste Partie am kommenden Sonntag zu Hause gegen Hildiesrieden.
Umkämpfter Sonntag
Die Damen 30+ 3. Liga starteten ihre erste Heimrunde gegen Ruswil. Teamcaptain Esther Lipp startet mit einer Satzniederlage. Im zweiten konnte sie ausgleichen, musste sich aber schliesslich im 3. Satz geschlagen geben. Im zweiten Einzel unterlag Andrea Lustenberger in zwei Sätzen ihrer Gegnerin. Irène Roth gewann ihr Spiel deutlich mit 6:2 und 6:1. Rahel Theiler musste gleich zweimal ins Tiebreak, gewann aber am Schluss knapp mit 2:1. Nach den Einzelpartien stand es somit 2:2 und beide Teams waren motiviert die Doppel zu gewinnen. Andrea Lustenberger / Irène Roth mussten sich leider geschlagen geben. Vreni Wermelinger / Rahel Theiler konnten nach einer Satzniederlage ausgleichen und gewannen das Champions-Tiebreak mit 10:3. Nach einem umkämpften Sonntag teilten sich Entlebuch und Ruswil die Punkte 3:3 und genossen beim gemeinsamen Essen und Sonnenschein den Rückblick auf die fairen Partien.
Empfindliche Niederlage
Nach dem Auftaktsieg vor Wochenfrist musste das Herren 1 Team dieses Wochenende eine empfindliche Niederlage einstecken. Gegen den ebenbürtigen Gegner aus Küssnacht zog man mit dem Gesamt-Skore von 3:6 den Kürzeren. Trotz der gewichtigen Absenz von Captain und Leistungsträger Marcel Stadelmann war Entlebuch breit aufgestellt und hatte sich vor der Begegnung mehr ausgerechnet. Einzig Thomas Allemann und Hubert Emmenegger konnten mit souveränen 2-Satz-Siegen im Einzel ihr Team auf die Siegesstrasse bringen. Sowohl Reto Schmidiger als auch Yannick Schnider konnten sich nicht wunschgemäss an das defensive Spiel ihrer Gegner anpassen und verloren ihre Einzelpartien. Nachdem sich Alain Duss in einen 3. Umgang kämpfte, ging dieser verloren wie auch das Spiel von Roman Angehrn. Im Doppel gelang es dem Duo Schmidiger/ Allemann zumindest noch einen dritten Punkt für den TC Entlebuch zu holen. Nächste Woche wird es gegen Zug um den Einzug in die Aufstiegsspiele gehen. Die finale Begegnung wird am Samstag um 13.30 Uhr auf der Anlage im Farbschachen stattfinden.
Jungsenioren weiterhin souverän
Nach dem historischen 9:0-Heimsieg in der ersten Runde konnten die Entlebucher Jungsenioren 35+ auch in der zweiten Runde vom vergangenen Samstag auswärts in Hergiswil (NW) überzeugen. Auf speziellen Sandplätzen fanden sich die Entlebucher nach Startschwierigkeiten gut zurecht. Sowohl Team-Leader Sandro Blum (R5) gegen einen sehr starken Gegner wie auch Kaspar Johann (R6), Mika Lustenberger (R6) und Heinz Hafner (R7) konnten ihre Spiele relativ klar in zwei Sätzen gewinnen. Captain René Johann (R7) biss sich nach klar verlorenem Startsatz durch und gewann knapp in drei Sätzen. Einzig Urs Giger (R8) verlor sein Match knapp in drei Sätzen. Mit einem beruhigenden 5:1-Vorsprung ging man in die Doppel-Spiele. Die zwei besten Doppel mit Kaspar Johann/Mika Lustenberger und Sandro Blum/René Johann siegten relativ deutlich in zwei Sätzen. Das dritte Doppel mit Markus Kehr/Heinz Hafner verlor ihr Spiel nicht zwingend in 2 Sätzen, wobei der gegnerische R4-Spieler Karsten Koch den Unterschied ausmachte. (re, mf, rt, ys, hh)
Thomas Allemann, Herren Aktive Alain Duss, Herren Aktive Katerina Studer, Damen 30+ 2. Liga Rebekka Studer, Damen Aktive