Konzept für Aufbau und Organisation sowie Koordination Tennis Amt Entlebuch
Drei Hauptsegmente
Das Tenniskonzept im Amt Entlebuch beinhaltet den Neuaufbau sowie Organisation und Koordination zwischen den Tennisclubs Entlebuch und Escholzmatt. Tennisförderung im Amt Entlebuch soll vom Kinder- und Schultennis über ein wettkampforientiertes Kinder- und Juniorentennis bis zum aktiven Erwachsenentennis geboten werden. Ziel und Zweck sind eine zielgerichtete Förderung, Entwicklung und Verbreitung des Tennissportes im Amt Entlebuch, dazu die Animation und Begeisterung von Kindern und Jugendlichen für den Tennissport. Die drei Segmente Kinder- und Schultennis (u.a. Bambino- und Piccolokurse), wettkampforientiertes Tennis für Kinder und Jugendliche sowie Aktiv Erwachsenentennis bilden die Hauptpfeiler des Konzept „Tennis Amt Entlebuch“. Daneben sind auch Trainingslager, Intensivkurse und Spezialtrainings sowie die Trainerförderung weitere wichtige Elemente. Die Infrastrukturen in Form der Tennisanlagen stellen die einzelnen Clubs zu vergünstigten Konditionen zur Verfügung. Ein leistungsorientiertes Zusatztraining, in welchem die koordinativen, konditionellen und taktischen Fähigkeiten verfeinert werden, bildet die Voraussetzung für erlebnisreichen Freizeitsport und auch erfolgreichen Leistungssport. Damit möchte man vielseitige Trainingsmöglichkeiten anbieten nach dem Motto „come and play“ (Komm und spiele).
Interessierte Eltern, Kinder, Jugendliche sowie Erwachsene können sich bei den Verantwortlichen Michael Fischer (TC Entlebuch) und Bruno Jakob (TC Escholzmatt) melden.
Vom Kinder -& Schultennis als Basis zur Juniorenförderung bis hin zum aktiven Erwachsenentennis
Ziel und Zweck sind eine zielgerichtete Förderung, Entwicklung und Verbreitung des Tennissportes im Amt Entlebuch sowie Kinder und Jugendliche für den Tennissport zu gewinnen und zu begeistern.
Leistungsmodell: Als Voraussetzung für erlebnisreichen Freizeitsport und auch erfolgreichen Leistungsport!
Training in konditioneller und emotionaler Substanz sowie in koordinativer und mental-taktischer Kompetenz unter dem Motto „Come and Play“.
1. Kinder- & Schultennis
- Amtseinheitliche, neue, erweiterte Ausschreibungen im ganzen Amt in Schulen, usw., Schnupperkurse
- Polysportive Tennisgestaltung von der Gewöhnung an den Ball und Schläger über erlernen des Ballgefühls bis hin zum Variieren
- 1 Training wöchentlich pro Teilnehmer, 2 Trainings wöchentlich auf Anfrage, Frühling/Sommer und Sommer/Herbst, auf Anfrage Wintertrainings möglich (Ziel)
- Angebotserweiterung, je nach Nachfrage, Hilfstrainer notwendig (mehrere Tage anbieten, mehrere Kurse gleichzeitig, usw.), Intensivkurse
- Privatunterricht bis Gruppenunterricht von 6 Teilnehmer
- Kurse verteilt auf die verschiedenen Clubs, je nach Nachfrage der einzelnen Clubs; d.h. falls Nachfrage klein ist, Interessierten die Möglichkeit bieten zum anderen Club auszuweichen
- Vergünstigte Konditionen fürs clubübergreifende Tennisspielen
- Ab dem 5. Lebensjahr
2. Wettkampforientiertes Juniorentennis
- JIC, Turniere in der Region, Wettkämpfe
- 2-3 Trainings wöchentlich und ganzjährlich, Privattraining bis Gruppentraining von vorzugsweise 4 Spieler und Mannschaftsintern, Privattraining auf Anfrage
- Abendtraining für ältere Junioren anbieten, die eine Lehre machen und am Tag nicht mehr trainieren können
- Erweiterung Trainingsmöglichkeiten, vielseitigeres Trainingsangebot, wöchentliches Trainingslager einmal jährlich, Intensivtrainings (z.B. verlängertes Wochenende), „Clinics“
- Spezial-Trainings auf Basis des Leistungsmodells
- Trainingsmöglichkeiten TC Entlebuch & Escholzmatt, Dreifachturnhalle Entlebuch, MZH Escholzmatt, Fitness & Trainingszentrum Entlebuch
- Training auf die verschiedenen Clubs aufteilen, ja nach Nachfrage der einzelnen Clubs; d.h. falls Nachfrage klein ist, Interessierten die Möglichkeit bieten zum anderen Club auszuweichen
- Aufforderung Turniere zu spielen, ev. in Begleitung der Trainer, Juniorenverantw., Eltern
- Förderung zum aktiven Erwachsenentennis, Junioren in aktive Interclub-Mannschaften vom TC Entlebuch und Escholzmatt integrieren
- Elternabend einmal jährlich
- Bis zum 18. Lebensjahr
- Vergünstigte Konditionen fürs clubübergreifende Tennisspielen
3. Aktive Erwachsenentennis / Erwachsenentennis Breitensport
- Erweitertes Trainingsangebot auf Anfrage, Wettkampforientiertes aktiv Tennis bis zum Breitensport
- Trainings wöchentlich und ganzjährlich auf Anfrage, Privattraining bis Gruppentraining von vorzugsweise 4 Spieler und Mannschaftsintern
- Spezial-Trainings, Intensivtrainings und Trainingslager auf Anfrage, Tennisferien auf Anfrage
- Juniorenförderung zum aktiven Erwachsenentennis, Junioren in aktive Interclub-Mannschaften vom TC Entlebuch und Escholzmatt
- Trainings in Entlebuch und Escholzmatt
- Interessierten die Möglichkeit bieten bei den anderen Clubs wie TC Entlebuch und Escholzmatt Interclub zu spielen, falls im Heimclub die Nachfrage zu klein ist
4. Trainingslager, Intensivkurse, Spezial-Trainings
- Wöchentliches Trainingslager für JIC, Junioren und Aktive einmal jährlich
- Intensivkurse und Spezial-Trainings für Kinder, JIC, Junioren und Aktive (z.B. Intensivtraining über verlängertes Wochenende)
- Tennisferien für Erwachsene und Breitensport
5. Trainerförderung
- Kindertennislehrer, J&S, Swiss Tennis, Weiterbildungskurse für Interessierte
- Unterstützung durch Club, Empfehlung durch Trainer und Juniorenverantw.
- Gewährleistung Trainings aller Interessierten bei aufkommender Nachfrage
6. Infrastruktur
- Tennisclub Entlebuch und Escholzmatt für alle Trainings
- Dreifachturnhalle Entlebuch, MZH Escholzmatt, Fitness & Trainingszentrum für Spezial-Trainings und Intensivkurse